Dunkelfeld-Mikroskopie
Bei der Dunkelfeldmikroskopie wird ein frischer, „lebendiger“ Tropfen Blut unter dem Mikroskop untersucht. Durch den dunklen Bildhintergrund werden diverse Strukturen im Blut sichtbar. Sie geben Aufschluss über das Körpermilieu. Ist dieses verändert, können physiologische Prozesse beeinträchtigt werden. Es entstehen Regulationsstörungen, die wir anhand von Symptomen wahrnehmen.